Unsere Erlebnisse der ersten Ferienwoche auf Hawaii
8.10
Heute gings von L.A nach Honolulu. Die Sicherheitskontrollen in L.A gingen wieder super schnell vonstatten. Da bei diesem Flug keine Verpflegung mehr vorgesehen war, entschieden wir uns am Flughafen in L.A noch was zu essen. Frühstück in Amerika? Mmm ich versuchte mich mit einem Kaffee und einem Muffin. Naja, ein Versuch wars wert. Nach ca. 5 Stunden Flug sind wir in Honolulu gelandet. Wir machten uns auf zur Gepäckausgabe. Nachdem wir die Koffer wieder hatten stellten wir fest, dass es gar kein Checkout oder sowas ähnliches gibt. Cool. Nach einer knapp 2 Stunden Shuttlebus (wir waren die zweitletzten die ausgestiegen sind) fahrt kamen wir im Hotel an. Als wir einchecken wollten hiess es, dass wir noch zu früh sind. Das Zimmer sei noch nicht parat. Ok, holen wir halt zuerst das Mietauto. Das Mietauto hatten wir relativ schnell bekommen.
Die erste Fahrt durch einen Teil von Waikiki war auch ein super Erlebnis. Im Hotel angekommen konnte ich mich noch in meinen Parkierkünsten üben. Ich kam mir ein bischen so vor wie der Wettkönig bei Wetten dass…
Nach dem Checkin war noch ein bischen schlendern am Waikiki Beach angesagt. Das Abendessen genossen wir in einem Steakhouse. Das Steak war gut und die zappelnde Kakerlake unter unserem Tisch ignorierten wir.
Das Hotel würde ich keinem empfehlen! Im Zimmer hats so fein nach altem, feuchten Keller gerochen…
9.10
Der heutige Tag stand im Zeichen des Sea Life Parks. Der Park wurde durch den Film 50 erste Dates bekannt.
Dank unseren wunderbaren Strassenkarten haben wir uns auf dem Rückweg gottlos verfahren.
Abendessen hatten wir im Lulu’s. Es war eine Gaumenfreude und Augenfreude
10.10
Heute besuchten wir die Ananas-Plantagen von Dole. Anschliesend machten wir noch einen Abstecher ins Waimea Valley.
Botanisch gesehen war das ein Highlight. Wir machten doch einige schöne Fotos.
Nun wollten wir noch die richtigen Surfer sehen. Wir machten uns auf nach North Shore, denn dort gibts die 10 Meter hohen Wellen. Leider aber nicht heute. Kurzerhand entschieden wir uns um und machten uns auf den Weg zum Dillingham Airfield. Dort liegt das Flugzeugwrack welches in der Serie LOST vorkommt.
11.10
Der Plan war, an die Hanauma Bay zu fahren und ein bischen zu schnorcheln. Aufgrund der Menschenmenge und des Eintrittpreises haben wir uns entscheiden doch etwas anderes zu machen. Wir machten uns also auf den Weg zum Leuchtturm von dem wir gelesen hatten. Um ca. 12.30 Uhr waren wir auf dem Parkplatz unten am Berg. Nach knapp 2 Stunden waren wir wieder zurück auf dem Parkplatz. Wir waren fast 2 Stunden – in der Mittagssonne- „rumgewandert“. Das wir uns ziemlich verbrannt haben muss ich wohl nicht noch erwähnen…
12.10
Auf vielseitigen Wunsch von Sämi machten wir die Movietour auf der Kualoa Ranch. Interessant. Vorbereiten für den morgigen Reisetag nach Maui.
13.10
Checkout im Hotel. Auto schnappe, ab zur Tankstelle. Hat schon mal jemand von euch auf Oahu getankt? Das ist auch ein sehr spezielles Erlebnis.
Ablauf beim Tanken:
- Insert Card –> gemacht
- Insert ZIP-Code –> ? mmm geb ich mal meinen Pin ein
- ZIP-Code Error –> Code muss 5-stellig sein
- daraufhin bin ich ins Lädeli bei der Tanke gegangen
- die gute Frau sagte mir, dass ausländische Karten nicht gingen
- sie hat mir dann 40$ belastet, wenns zuviel sei, soll ich wieder vorbei kommen
- raus zum tanken und doch Most für 34$ reingebracht
- zurück zur Tante, die mir dann eine neue Belastung für 34$ gemacht hat
super Sache! Auf der fahrt zum Flughafen legte sich die Aufregung. Erstaunlicherweise war der Weg zum Rental-Car return sehr gut beschildert. Alles wunderbar, ich bin in die Kolonne gefahren für die Wagenabgabe, kommt ein Typ, der mir sagt, dass alles i.O sei. Ich müsse mit dem Zettel den er mir in die Finger gedrückt hat noch ins Büro. Ok ab ins Büro. Dort fragte mich die nette Dame, ob die Drop-off Fee der Kreditkarte belasten solle?
Sie gab mir dann die Quittung mit der Belastung von 50$ + Tax weil wir das Auto nicht am gleichen Ort zurückgegeben haben. Das hat mir fast den Sack auf den Boden geknallt. Das aus diversen Gründen:
- Nirgendwo was gestanden von dieser Gebühr
- Wir haben das so gebucht und auch im Reisebüro wurde darüber keine Silbe verloren
- Eine Stretch-Limo hätte für diesen Weg ca. 20$ gekostet.
Weil wir viel zu früh am Flughafen waren, konnten wir sogar einen früheren Flug nehem (Die fliegen im Halbstundentakt).
Fazit:
Es war schön auf Oahu und wir haben vieles gesehen. Mühsam fand ich das alles, möge es noch so klein sein, zusätzlich kostet. Kulinarisch haben wir mehr erwartet.
Welcome back! Danke für dä intressant Bricht u die geniale Föteli. I hoffe Dir heiget entsprächend geniali Ferie gha u fröiemi no meh z’ghöre.