Heute gehört der flache Fernseher ja schon fast zu einem normalen Wohnzimmer. Die alten Röhrenbildschrime sind out. Wer sich einen neuen flachen zulegen will hat eine riesige Auswahl.
Ich habe mich nun mal ein bisschen schlau gemacht und das Gefundene zusammengefasst.
allgemeine Unterschiede
Plasma | LCD | |
Kontrast | Besser als bei LCD vor allem bei Schwarz | Helle Weisstöne, aber ausgewaschenes Schwarz |
Farbtöne | Weitreichende Farbskala | Lebendige Farben |
Bildschirmgrösse | Am Besten für größere Bildschirme geeignet | Am Besten für kleinere Bildschirme geeignet |
Reaktionszeit | Schärfste detaillierte Bewegungen | Nicht ideal für schnelle Bewegungen |
Auflösung | HDTV geeignet | HDTV geeignet |
Schärfe | Sehr natürlich | Übertrieben und ein-dimensional |
Bildverarbeitung | Schwerpunkt auf Bildverbesserung | Schwerpunkt auf Ausgleich der LCD-Schwächen |
Bildschirm | Mit Bildschirmschoner, harte Oberfläche | Berührungsempfindlich |
Betrachtungswinkel | Weit ohne Qualitätsverlust | Anfällig für Auswasch-Effekt |
Eignung | Am Besten für große Bildschirme | Am Besten für kleine Bildschirme |
technische Unterschiede
Plasma | LCD | |
Durchschnittliche Lebensdauer nach Industrieangaben | Nach etwa 30.000 Stunden reduziert sich die Leuchtkraft bei 100% weiss um ca. 50%. | 60.000 Stunden Lebensdauer werden für die Hintergrund-Beleuchtungs-Einheit angegeben. |
Maximale derzeit am Markt verfügbare Bildgröße (Diagonale) | 61 Zoll = ca. 155 cm | 45 Zoll = ca. 114 cm |
Betrachtungswinkel |
+/- 85° zur Mittelachte, insgesamt gesamt 170° |
|
Wärmeabgabe (Lüftergeräusch?) | Hohe Wäremeabgabe, meist Lüfter erforderlich | geringe Wärmeabgabe, kein Lüfter erforderlich |
Einbrenn-Verhalten | systembedingt möglich | ausgeschlossen |
Nachzieheffekte bei schnellen Bewegungen | schnelles Antwortzeit-Verhalten der Pixel: 8 ms, geringe Nachzieheffekte | langsameres Antwortzeit-Verhalten der Pixel: 25 ms, d.h. mehr Nachzieheffekte |
Typische Kontrastwerte in 100% abgedunkeltem Raum | 1000:1 | 600:1 |
Typische Helligkeitswerte | 1100 cd/m² | 400 – 500 cd/m² |
Stromverbrauch
Im allgemeinen heisst es, dass Plasma viel mehr Strom braucht als LCD
Hierzu habe ich einen sehr schönen Vergleich gefunden.
Gemäss diesem Test ist der Stromverbrauch nicht wirklich viel höher. Verblüffend fand ich allerdings, dass helle Szenen auf dem Plasma mehr Strom benötigen als dunkle (ist technologiebedingt).
ich hab mir diesen beitrag gebookmarkt… falls ich mal wieder kaufgelüste fühle les ich alles noch etwas genauer!
Hmm bei den LCD Geräten sind die Daten nicht mehr ganz so aktuell:
– Sony hat bereits 70″ LCD Geräte auf dem Markt wie der KDL-70X3500
– Ebefalls bieten die neusten Geräte von Sony bereits einen Kontrast von 2’000:1 und Dynamisch 18’000:1
Bei meinen Eltern steht seit neustem ein 52″ Sony LCD (KDL52X3500) und ich muss sagen, das Teil ist der Hammer. Fussball über HD Suisse (Full HD) sieht einfach atemberaubend aus, nachzieheffekte konnte ich keine feststellen.
Gruss Philippe
danke für das update, da sieht man wie schnelllebig das ganze ist…
Auch heute nur ein paar Monate später ist das ganze schon wieder ein wenig gewandelt das Einbrennen bei Plasmageräten entfällt bei neuen Modellen da dieses nun einen Schutzmechanismus eingebaut haben…
Grüße aus Münster