Feuertaufe überstanden

Wie die Grossen so ab dieser Saison auch die Kleinen.

Der SEHV hat durchgesetzt, dass alle Spiele von der Regioleague ab dieser Saison elektronisch erfasst werden. Dies bringt natürlich vor und Nachteile mit sich.

Vorteile:

  • schreiben während dem Match viel angenehmer
  • es wird nur noch einmal erfasst
  • Statistiken werden direkt generiert (kein Scorerpunkte-Zähler mehr nötig)
  • Informationen quasi in Echtzeit verfügbar

Nachteile:

  • Papierkrieg
  • Anfälligkeit des Systems
  • Punkterichter (Reporter) muss nun schon 1 Stunde vor Spielbeginn Vorort sein
  • Hardwarebeschaffung für die Clubs (Laptop und Drucker)

Gestern galt es also ernst. Nicht nur für die Spieler auf dem Feld sonder auch für mich im Schreiberhäuschen. Zum Glück hatten wir so eine gute Schulung (Die dauerte einen ganzen Samstag Vormittag!). Am Ende dieser Schulung erlaubte ich mir die Frage zu stellen:

„Was tun wenn nicht gedruckt werden kann?“

Antwort: „Dann wird das Spiel halt auf einem Alten Matchblatt erfasst und dann nachträgich elektronisch erfasst.“

Darauf hin versuchte ich meine Frage noch zu präzisieren, jedoch der Befragte konnte, oder wollte mir nicht folgen. Nun gut, dass kommt ja eh nie vor dacht ich mir…

15:45: Ankunft in der Eishalle Thun, Aufbauen Infrastruktur (Laptop, Drucker,Verkabelung)

Die Manschaftsaufstellung beim SC Uetendorf war schon wunderbar erstellt, nicht so beim Gegner. Dort fehlten die Rückennummern und wer spielt.

16:15: Der Trainer von Adelboden kam mit der aktualisierten Speilerliste, auf Papier. Ich dachte mir, nichts anmerken lassen und die elektronische Liste aktualisierten.

16:30 Wenn beide Spielerlisten aktualisiert sind, muss ein leeres Matchblatt ausgedruckt werden, damit dies beide Trainer nochmals anschauen können. Wenn alles i.O wird der Wisch unterschrieben und er Match kann beginnen. Das ist die Theorie! Es happerte schon beim Drucken der Liste, beziehungsweise beim generieren der Liste, denn der Drucker funktionierte ja einwandfrei. Super Sache! Nachdem die Software ca. zum 15 mal abgekackt war nahmen wir kurz Rücksprache mit dem Schiri, wie wir weiter vorgehen sollen. Er machte den Vorschlag, dass ich die Namen der Spieler auf ein leeres Blatt schreiben soll und das werde dann von den Trainern unterschrieben.

Also kritzelte ich die Namen aller Spieler auf ein Blatt. Zum Glück war das Total aller Spieler ca. gleich wie die Anzahl Spieler bei einem Nati A Club.

16:45: Matchbeginn. Die Software lief gut und stabil. Der ganze Match konnte einwandfrei erfasst werden.

In der zweiten Drittelspause versuchte ich es nochmals ein Bericht zu generieren. Programmabsturz.

Danach wendete ich den Merksatz der für jedes MS-Betriebssystem (ausser MS-DOS, das ja aber eh nur eingekauft wurde) gültig ist:

„Ein Reboot tut gut!“!

Siehe da, von jetzt an konnten wir sogar Listen und Berichte generieren! Freude herrschte, bis wir uns wiedermal dem Spielstand zuwendeten und realisierten, dass unser Team in Rückstand lag .

Fazit: Wir im Schreiberhäuschen hatten gesiegt und unser Team hatte mit 3:6 verloren.

Links:

3 thoughts on “Feuertaufe überstanden

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.