KeePass der Passwort-Manager

Vor einiger Zeit habe ich mal über den Passwort-Manager KeePass geschrieben. Ich bin immer noch absolut begeistert von diesem Tool! Was hat sich bei mir in der Verwendung geändert: Verwende zur Synchronisation nun Dropbox und nicht mehr FTP Mit dem Andriod-Client habe ich alle Passwörter wirklich immer dabei Weitere Vorteile die sich bei mir durch die Verwendung von KeePass […]

Hilfreiche Netzwerk-Tools

Seit langem stand ich kürzlich wieder vor dem Problem: „Wie überprüfe ich von extern ob gewisse Ports offen sind?“ Nach dem ich ein wenig gegoogelt habe fand ich diese Seite: http://www.yougetsignal.com/ Die Seite biete einige nützliche und auch einige informative Tools. nützlich Port-Check: http://www.yougetsignal.com/tools/open-ports/ Reverse IP-Check: http://www.yougetsignal.com/tools/web-sites-on-web-server/ informativ Trace-Route: http://www.yougetsignal.com/tools/visual-tracert/

Sysinternals Live

Heute habe ich festgestellt, dass die ganzen Sysinternal-Tools auch live zur Verfügung stehen. Die Verwendung ist simpelst einfach! In der CommandLine einfach: \\live.sysinternals.com\tools\<toolname> eingeben und das gewünschte Tool wird gestartet. Die Liste der verfügbaren Tools findest du unter: http://live.sysinternals.com/

Passwort-Manager

Wer kennt das Problem nicht zig Passwörter und keine geeignete Ablage. Seit längerem verwende das Tool KeePass. Ich kann jedem der eine „sichere“ Passwortablage sucht dieses Tool empfehlen. Einige Vorteile Verschlüsselung der Datenbank via Zertifikat Verschlüsselung der Datenbank via Passwort Verschlüsselung der Datenbank via Kombination von Zertifikat und Passwort Ablage des DB-Files auf einem FTP-Server […]

Kompilieren via Kontextmenu

Vielleicht ist es euch auch schon so ergangen, dass Ihr relativ viele Assemblies aus diversen Solutions benötigt habt. Ich finde es sehr mühsam und zeitaufwändig immer die Solution zu öffnen und einen Build zu machen. Eigentlich interessiert mich ja nur der Output der Solution. Es gibt sicher diverse Varianten wie das Problem gelöst werden kann. […]