Polymorphismus

Hier mal eine weniger wissenschaftliche Erklärung zu Polymorphismus. Polymorphismus ist die Fähigkeit, dieselbe Methode für mehrere Objekte aufzurufen, die von verschiedenen untergeordneten Klassen instantiiert wurden und unterschiedliches Verhalten generieren. Dazu wird häufig die Schnittstellenvererbung verwendet. Erben zwei untergeordnete Klassen dieselbe Schnittstelle, enthält jede der beiden dieselben Methodensignaturen wie die übergeordnete Klasse. Jede Klasse implementiert den […]

Persönliche Zertifikate für Email

Es wird immer einfacher sich via Email als jemand anderen auszugeben (Mail-Spoofing). Anders gesagt, man kann sich heutzutage nicht mehr sicher sein, ob die Absenderadersse welche im Email steht auch wirklich dieser Absender wahr. Die Firma Thawte bietet nun persönliche Emailzertifikate gratis an. Ich habe mir die Mühe gemacht und mich durch den Zertifizierungs-Prozess gekämpft. […]

Microsoft Visual Studio 2008

Unglaublich aber wahr. Seit kurzen wurde die Entwicklungsumgebung Visual Studio 2008 freigegeben. Schon mit der Version 2005 gab es diverse Versionen resp. Editionen. Nun brechen die Herren aus Redmond aber jeden Rekord. Vom VS2008 gibt es sage und schreibe 13 Varianten. Wer soll da noch den Überblick behalten? Selbst das Product Comparison VS2008 umfasst 35 […]

Bildklau/Hotlinking verhindern

Wer eine nützliche/einfache Methode sucht um seine Bilder zu schützen sollte einen Blick auf diesen Artikel werfen. Hier wird erklärt, wie mit wenigen Zeilen Code den Bilderklau verhindern kann. Es gibt sogar die Möglichkeit, sich den Räuber zu nutze zu machen, indem beliebige Bilder angezeit werden können. Desktop Publishing Blog