Gefahr durch PDF-Dateien

Der Software-Hersteller Adobe meldet, dass derzeit eine Lücke in Adobe Acrobat und Adobe Reader aktiv ausgenutzt wird. Offenbar überprüfen die Programme die Parameter einer JavaScript-Methode nicht ausreichend. In der Folge könnte eine speziell präparierte PDF-Datei Code mit den Rechten des angemeldeten Benutzers ausführen oder zumindest das Programm zum Absturz bringen. Nähere Angaben macht der Hersteller […]

Erfahrungsbericht LaCie SAFE Mobile Hard Drive

Heute kam ich in den Genuss eine Lacie Safedisk verwenden zu dürfen. Die Idee die Daten via Fingerabdruck zu schützen finde ich nicht schlecht. Auch das ist sicher kein 100% Schutz, dennoch ist dieser Mechanismus sicher besser als ein einfaches Passwort. Ein weiterer Vorteil dieser Hardware finde ich den zusätzlichen Stromanschluss via zweitem USB Kabel. […]

Einfacher Datenaustausch

Wer kennt das Problem nicht. Man möchte jemandem Daten via Internet zur Verfügung stellen. Selbst in der heutigen Zeit von Breitbandanschlüssen macht es doch sehr wenig Sinn 50 MB per Mail zu verschicken. Einen eigenen FTP-Server hat auch nicht jeder zuhause herumstehen. Nun gibt wirklich eine super Lösung für genau dieses Problem. drop.io heisst der […]

Der Markt für LCD-Fernseher soll sich bis 2012 verdoppeln

Der Markt für Flachbildfernseher mit LCD-Panel soll sich von 2008 bis 2012, hervorgerufen durch fallende Preise, der steigender Nachfrage an flachen Displays sowie Verbreitung des HD-Formats, weltweit nahezu verdoppeln. Für 2008 rechnen die Markforscher von iSuppli weltweit mit etwa 100 Millionen verkauften LCD-Fernsehern. Bis 2012 erwarten sie bei einer jährlichen Steigerung von etwa 67 Prozent […]

Polymorphismus

Hier mal eine weniger wissenschaftliche Erklärung zu Polymorphismus. Polymorphismus ist die Fähigkeit, dieselbe Methode für mehrere Objekte aufzurufen, die von verschiedenen untergeordneten Klassen instantiiert wurden und unterschiedliches Verhalten generieren. Dazu wird häufig die Schnittstellenvererbung verwendet. Erben zwei untergeordnete Klassen dieselbe Schnittstelle, enthält jede der beiden dieselben Methodensignaturen wie die übergeordnete Klasse. Jede Klasse implementiert den […]