Automatisierung für „Immer laden“

Die Anforderung lautet: „Ich möchte mein Auto jetzt laden und zwar ohne Informatikkenntnisse“

Voraussetzungen

  • Solar Manager
  • Wallbox mit Solar Manager verbunden
  • Home Assistant

In diesem Beitrag will ich dir zeigen wie es möglich ist mit einer Automatisierung in Home Assistant die Wallbox im Solarmanager auf „Immer laden“ zu schalten.

Für diese Automatisierung machen wir und wieder einen RESTful Command zu nutze.

RESTful Command

rest_command:
  solarmanager_fastcharge_on:
    url: https://cloud.solar-manager.ch/v1/control/car-charger/{{sensorId}}
    method: PUT
    headers:
      authorization: !secret solarmanager_api
      accept: "application/json, text/html"      
    payload: '{  "chargingMode": 0}'
    content_type:  'application/json; charset=utf-8'
    verify_ssl: true

Im obigen Codebeispiel muss die korrekte Sensor Id ({{sensorId}} sowie die korrekte Autorisierung verwendet werden

Diesen Command können wir nun einfach in der Automatisierung in Home Assistant verwenden

Automatisierung

Das hier ist eine Automatisierung die aktuell keine Auslöser und auch keine Bedingungen hat. Es geht hier wirklich nur darum den RESTful Command auszulösen.

Der YAML-Code sieht so aus


alias: BEV Start Chargeing now
description: Auto beginnt unmittelbar zu laden
trigger: []
condition: []
action:
- service: rest_command.solarmanager_fastcharge_on
data: {}
mode: single

Wie finde ich die richtige SensorId von meiner Wallbox

Um die richtige SensorId zu finden kannst du diesen https://cloud.solar-manager.ch/v1/info/sensors/{{smId}} API Aufruf vom Solar Manager nutzen

Weitere Infos

3 thoughts on “Automatisierung für „Immer laden“

  1. Sieht ja sehr gut aus. Danke. Seit kurzer Zeit bietet der Solarmanager auch eine lokale API an um Daten/Geräte zubsehen bzw. steuern.
    So ein Artikel mit Beschreibung wäre fein um meinen Solarmanager dem internen Netz mit Homeassistant steuern zu können. 😉

  2. hallo fobi87, leider sehe ich nirgends, wie über die lokale api geräte gesteuert werden können. es ist nur auslesen möglich

  3. ach schade …. aber danke Dir für die Mühe zum Nachlesen.
    Es gibt zwar eine HACS Integration für den Solarmanager.ch aber diese bietet leider nur Ertragswerte, Autarkiegrad etc. .
    Schön wäre jedoch wenn man jeden Sensor/Schalter/Wert vom Solarmanager einfach in HomeAssistant integrieren könnte um eben, wie in meinem Fall, diverse Lademodi des EV, Überhöhung Wärmepumpe, Whirlpool, etc. auch von HomeAssistant ändern zu können …. das scheint für mich jedoch zu kompliziert obwohl ich mich gerne in soetwas einlese.
    Ich benutze den SM quasi als „Master“ für die meisten Dinge, aber Hauptsächlich um keinen Mehraufwand durch Software-Pflege etc. zu haben.
    Danke Dir nochmals.
    LG fobi87

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.